Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Bitte lesen Sie unsere AGB sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen oder unsere Website nutzen.

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Beziehungen zwischen Vortex Visuals (im Folgenden „Dienstanbieter“) und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“) hinsichtlich aller Verträge über die Lieferung von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen, die zwischen dem Dienstanbieter und dem Kunden abgeschlossen werden. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese AGB gelten gegenüber Verbrauchern und Unternehmern.

2. Vertragsabschluss

  1. Angebote des Dienstanbieters sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Dienstanbieters oder durch die tatsächliche Erbringung der Leistung zustande.
  2. Der Kunde ist an seinen Auftrag für die Dauer von 14 Tagen nach dessen Absendung gebunden.
  3. Mündliche Absprachen sind nur verbindlich, wenn sie vom Dienstanbieter schriftlich bestätigt werden.

3. Leistungsumfang und Leistungsänderungen

  1. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im Angebot und/oder der Auftragsbestätigung des Dienstanbieters.
  2. Nachträgliche Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Dadurch entstehende Mehrkosten werden dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt.
  3. Der Dienstanbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung des Auftrags Dritter zu bedienen.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Es gelten die im Angebot des Dienstanbieters genannten Preise. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt.
  2. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang ohne Abzug fällig.
  3. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Dienstanbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten.
  4. Der Kunde ist zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung nur berechtigt, wenn seine Forderungen rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.

5. Lieferzeiten

  1. Liefer- und Leistungsfristen sind, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich zugesagt, unverbindlich.
  2. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder Umständen, die der Dienstanbieter nicht zu vertreten hat, berechtigen den Dienstanbieter, die Lieferung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit zu verschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten.

6. Eigentumsvorbehalt und Nutzungsrechte

  1. Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung Eigentum des Dienstanbieters.
  2. Die Nutzungsrechte an den vom Dienstanbieter erstellten Werken (Fotos, Videos, Animationen etc.) gehen erst mit vollständiger Bezahlung der Vergütung auf den Kunden über. Der Umfang der eingeräumten Nutzungsrechte ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung.
  3. Ohne gesonderte Vereinbarung ist der Dienstanbieter berechtigt, die erstellten Werke zu Eigenwerbezwecken (z.B. auf der Website oder im Portfolio) zu nutzen.

7. Gewährleistung und Haftung

  1. Der Dienstanbieter gewährleistet, dass die erbrachten Leistungen den vertraglich vereinbarten Spezifikationen entsprechen und mit branchenüblicher Sorgfalt ausgeführt werden.
  2. Mängel sind dem Dienstanbieter unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Leistung oder bei nicht offensichtlichen Mängeln nach deren Entdeckung, schriftlich anzuzeigen.
  3. Bei fristgerechter und berechtigter Mängelrüge hat der Dienstanbieter das Recht auf Nacherfüllung in Form von Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde eine Minderung der Vergütung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
  4. Die Haftung des Dienstanbieters für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten oder Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen sind. Bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz haftet der Dienstanbieter uneingeschränkt.

8. Datenschutz

Der Dienstanbieter beachtet die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

9. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Wien, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich hat.
  3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Stand: 1. Jänner 2024